Home
Herzlich willkommen!
Anmeldung
Aktuelle Lehrgangsstarts Anmeldeformular Kurskosten & Bundesbeiträge
Bundesbeiträge beantragen
Annullationsversicherung AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)
Lehrgänge
Übersicht Marketing und Verkauf
Business Basics Marketing / Verkauf Grundkurs Aussendienst Grundkurs Online-Marketing Grundkurs Service-Verkauf Kommunikationsfachleute Kommunikationsleiter/-in Selbststudium MarKom Marketingfachleute Marketingleiter/-in Verkaufsfachleute Verkaufsleiter/-in
Personal und Führung
Arbeitsvermittlung / Personalverleih Führungsfachleute Führungsexperten Leadership SVF HR-Assistent/-in HRSE HR-Fachleute HR-Leiter/-in Selbststudium HR-Assistent/-in Sozialversicherungs-Experten Sozialversicherungs-Fachleute Workshop Rekrutierung
Betriebswirtschaft
Betriebswirtschafter/-in KMU Business Basics Module 1-6 Geschäftsführer/-in Grundkurs Nachhaltigkeitsmanagement Selbststudium Rechnungswesen Handelsschule Wirtschaftsfachleute HWD Management SVF Technische Kaufleute
Prüfungstrainings
Führungsfachleute HR-Fachleute Kommunikationsfachleute Leadership/Management SVF Marketingfachleute Marketingleiter/-in HR-Assistent/-in Sozialversicherungs-Fachleute Technische Kaufleute Verkaufsfachleute Verkaufsleiter/-in
Wissenswertes
Bildungsthemen Prüfungsergebnisse Über GET
Qualitätsstandard Porträt & Team Partner & Referenzen
Lehrmittel Impressum & Datenschutz
Datenschutzbestimmungen (DSB)
Kontakt
Standorte
Winterthur Zug
Bildungsberatung Informationsanlässe Broschüren & Downloads Raumvermietung
Winterthur Zug

Das Bildungssystem der Schweiz

Bildungssystem Schweiz
Bildungsabschlüsse / 17.11.2023

Kein Abschluss ohne Anschluss: Diesem Grundsatz folgt das schweizerische Bildungssystem. Es bietet auf jeder Stufe qualitativ hochwertige eidgenössische Abschlüsse, die jeweils den Zugang zu weiteren Bildungsmöglichkeiten öffnen. Daneben existiert eine hohe Zahl nicht anerkannter Abschlüsse unterschiedlicher Qualität. Man sollte sich deshalb gründlich informieren und vor der Anmeldung stets genau prüfen, ob der Bildungsgang zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss führt.


Grossartige Integrationsleistung der obligatorischen Schule (ISCED Level 2): Die öffentlichen Schulen der Gemeinden wirken in hohem Masse integrativ, indem sie 95% unserer Kinder (5% besuchen Privatschulen) in sozial und kulturell durchmischten Klassen vereinen. Diese Zeit dauert 11 Jahre und bietet eine erstklassige schulische und soziale Basis für den Eintritt ins Erwachsenen-, Studenten- und Berufsleben.


Starke Berufsbildung und hochwertige Maturität (ISCED Level 3-4): Nach der obligatorischen Schulzeit haben die Jugendlichen die Wahl zwischen der beruflichen Grundbildung und den allgemeinbildenden Schulen. Wer Lust hat, zu arbeiten und schon ab 16 einen eigenen Lohn zu verdienen, wählt die Berufslehre. Wer gerne lernt und später studieren möchte, wählt das Gymnasium. Beide Wege bieten eine qualitativ hochwertige Basis mit eidgenössischem Abschluss: eidgenössisches Berufsattest, eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, eidgenössische Berufsmaturität, eidgenössisch bzw. schweizerisch anerkannter gymnasialer Maturitätsausweis. Diese Abschlüsse öffnen den Zugang sowohl zur beruflichen wie auch zur akademischen Laufbahn. WICHTIG: Prüfen Sie vor der Anmeldung an eine Mittel- bzw. Maturitätsschule beim SBFI, ob der Abschluss eidgenössisch anerkannt ist.


Durchlässige Tertiärstufe, von der praxisorientierten Berufsprüfung bis zum Hochschuldoktorat (ISCED Level 5-7): Wer sich nach der Lehre in Richtung eidgenössische Prüfungen entwickelt, bleibt fest in der Praxis verankert und erreicht rasch eine höhere Position in seinem Beruf. Absolvent/-innen von Hochschulen bauen nach dem Master oder Doktorat ihre berufliche Karriere auf. Die Seiten können jederzeit gewechselt werden: Passerellen, Erwachsenenmatur usw. öffnen den Zugang zum Hochschulstudium, und eidgenössische Fachausweise und Diplome werden auch von den Hochschulen breit anerkannt. Umgekehrt ermöglichen Bachelors und Masters plus Berufspraxis die Zulassung zu verschiedenen eidgenössischen Prüfungen.


Mit einem eidgenössischen Abschluss findet man also immer einen geeigneten Anschluss und kann sich flexibel an veränderte Rahmenbedingungen anpassen, seien diese beruflicher oder privater Natur. Für den Arbeitsmarkt bleibt man attraktiv, und eine persönliche Neu- oder Umorientierung bleibt immer möglich.

Zurück