Home
Herzlich willkommen!
Anmeldung
Aktuelle Lehrgangsstarts Anmeldeformular Kurskosten & Bundesbeiträge
Bundesbeiträge beantragen
Annullationsversicherung AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)
Lehrgänge
Übersicht Marketing und Verkauf
Business Basics Marketing / Verkauf CAS Verkaufsplanung für Unternehmer Grundkurs Aussendienst Grundkurs Online-Marketing Grundkurs Service-Verkauf Kommunikationsfachleute Kommunikationsleiter/-in Marketingfachleute Marketingleiter/-in Selbststudium MarKom Verkaufsfachleute Verkaufsleiter/-in
Personal und Führung
Arbeitsvermittlung / Personalverleih CAS Arbeitsrecht für Unternehmer CAS Leadership für Berufsleute CAS Sozialversicherungen für Unternehmer Führungsfachleute HR-Assistent/-in HRSE HR-Assistent/-in Selbststudium HR-Fachleute HR-Leiter/-in Leadership SVF Sozialversicherungs-Experten Sozialversicherungs-Fachleute Workshop Rekrutierung
Betriebswirtschaft
Business Basics Wirtschaft CAS Finanzbuchhaltung für Unternehmer Grundkurs Nachhaltigkeitsmanagement Management SVF MAS Geschäftsführer/-in Rechnungswesen Selbststudium Technische Kaufleute Wirtschaftsfachleute HWD
Online-Lehrgänge
HR-Assistent/-in HRSE Management SVF Wirtschaftsfachleute HWD
Prüfungstrainings
Führungsfachleute HR-Assistent/-in HR-Fachleute Kommunikationsfachleute Leadership/Management SVF Marketingfachleute Marketingleiter/-in Sozialversicherungs-Fachleute Technische Kaufleute Verkaufsfachleute Verkaufsleiter/-in Wirtschaftsfachleute HWD
Wissenswertes
Bildungsthemen Prüfungsergebnisse Über GET
Qualitätsstandard Porträt & Team Partner & Referenzen
Lehrmittel Impressum & Datenschutz
Datenschutzbestimmungen (DSB)
Kontakt
Standorte
Winterthur Zug
Bildungsberatung Informationsanlässe Broschüren & Downloads Raumvermietung
Winterthur Zug

Leiter/-in Human Resources

Zurück
>>>  Leiter/-in Human Resources VORBEREITUNG/GRUNDLAGEN


Abschluss

  • Leiterin / Leiter Human Resources mit eidgenössischem Diplom
  • Professional Master in Human Resources (deutsch/englisch) nach ISCED7

Inhalt

  • Unternehmensstrategie und -kultur mitgestalten, Personalpolitik definieren
  • Strategieumsetzungs- und Veränderungsprozesse mitgestalten, Umsetzung begleiten
  • HR-Konzepte entwickeln und umsetzen
  • HR-Bereiche, HR-Abteilungen oder HR-Teams führen
  • mit internen und externen Anspruchsgruppen zusammenarbeiten (z.B. Arbeitsämter, Sozialversicherungen, Personalkommissionen, Gewerkschaften usw.)
  • intensive Prüfungstrainings: Fallstudien, Critical Incidents, Rollenspiele, Präsentationen und Fachgespräche


Dauer
12 Monate mit 360 Lektionen zu 50 Minuten zuzüglich Prüfungen


Lehrgangsablauf


Prüfungstraining 100%

Das Prüfungstraining ist im Lehrgang inbegriffen.
"Prüfungstraining 100%" bedeutet, dass wir stets vollständige Prüfungsläufe durchführen: gleiche Dauer, gleichartige Aufgaben/Fragen, gleiche Korrektur/Bewertung, digital/analog/Ablauf wie an der eidg. Prüfung. Dies garantiert eine optimale Vorbereitung auf die eidg. Prüfung.


Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Prüfung

  • eidg. Fachausweis für HR-Fachleute oder anderer eidg. Fachausweis mit HR-nahem Berufsbild und 6 Jahre Berufserfahrung, davon 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktion für komplexe Aufgabenstellungen
  • oder Abschluss einer Hochschule, höheren Fachschule oder einer eidg. höheren Fachprüfung und 4 Jahre Berufserfahrung, davon 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktion für komplexe Aufgabenstellungen
  • oder anderer Abschluss auf Tertiärstufe und 6 Jahre Führungserfahrung, davon 2 Jahre Führung über zwei Hierarchiestufen
  • qualifizierte HR-Praxis = umfassende HR-Generalistenfunktion mit HR-Gesamtverantwortung im mittleren Unternehmen
  • oder komplexe Teilbereichsverantwortung im grossen Unternehmen


Voraussetzungen für den Lehrgang

Bei fehlendem eidg. Fachausweis, knapper Berufspraxis usw. empfehlen wir eine spezifische Vorbereitung wie z.B. Business Basics und/oder einen Lehrmittelvorbezug. Gerne beraten wir Sie.


Finanzielle Unterstützung durch den Bund
Rückerstattung von 50%  der Lehrgangskosten nach abgeschlossener eidg. Prüfung.


Gerne prüfen wir Ihr Dossier.

Abschluss:Leiter/-in Human Resources mit eidg. Diplom / Professional Master in Human Resources
Beginn:September
Dauer:12 Monate (eidg. Prüfung 2026)
Start: Unterricht: Anmeldung bis:
21.9.2026
GET Winterthur
Montag &
Mittwoch
09.00 - 15.50 &
18.00 - 20.50
27.7.2026
jetzt anmelden
21.9.2026
GET Winterthur
Montag &
Mittwoch
14.30 - 20.50 &
18.00 - 20.50
27.7.2026
jetzt anmelden
22.9.2026
GET Zug
Dienstag &
Mittwoch
09.00 - 15.50 &
18.00 - 20.50
28.7.2026
jetzt anmelden
22.9.2026
GET Zug
Dienstag &
Mittwoch
14.30 - 20.50 &
18.00 - 20.50
28.7.2026
jetzt anmelden


Kosten und Konditionen
In unseren Preisen ist - mit Ausnahme der externen Prüfungsgebühren (eidg. Berufs- und höhere Fachprüfungen, SVF- und HRSE-Prüfung)  - alles inbegriffen. Nach Abschluss einer eidg. Prüfung übernimmt der Bund in der Regel 50% der Lehrgangskosten. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Teilnahmebedingungen.


Schulräume
Bei uns haben Sie Platz, Ruhe, Licht und Luft: Unsere grosszügigen Schulräume in Zug und Winterthur sind top ausgestattet, gepflegt und garantieren einen konzentrierten Unterricht in der Kleinklasse.


Infoanlässe & Broschüren
Besuchen Sie unsere Informationsanlässe oder lassen Sie sich individuell beraten, kostenlos und unverbindlich. Bestellen Sie unsere Broschüre mit den Eckdaten für Ihre Planung.